Für alle Faelle - LieblingsTraining, zertifiziert und geprüft nach § 11 Abs. 1 Nr. 8 f Tierschutzgesetz

Inhalte meiner 15-monatigen Trainer-Ausbildung:

 

Tierpsychologische Grundlagen:

Die Geschichte der Tierpsychologie

Behaviourismus + Naturkundlicher Forschungsansatz

Konditionierung, Reflexe, Lernmechanismen


Beschwichtigungssignale von Hunden

Stress bei Hunden

------------------------------------------------------

Grundkenntnisse über die Ethologie des Hundes:

Abstammungslehre + Domestikation

Die Entwicklung der Rassen

Genetik + Zucht

Rassebedingte Wesensunterschiede

Genetisch fixiertes + erlerntes Verhalten

 

Welpen:

Die Entwicklungsstadien

Fremdelphasen + Pubertät

Erlernen sozialer Verhaltensweisen

Welpenspielgruppen

"Passung" zwischen Mensch + Hund

Beratung bei Anschaffung + Aufzucht

------------------------------------------------------

Trainingsarbeit:

Grundgehorsam inkl. Übungsaufbau

Einzel- und Gruppenunterricht

Arbeit an Geräten

Einsatz von Stimme + Körpersprache

Das Trainingstagebuch

Brustgeschirr + Leine

 

Tiermedizinische Grundlagen:

Anatomie, Physiologie, Pathologie

Der Einsatz der Sinnesorgane

Schmerzäußerungen + Schmerzpunkte beim Hund

Krankheiten im Training erkennen

Überweisung/Zusammenarbeit mit dem Tierarzt

Welche Krankheiten haben welchen Einfluss

Erste-Hilfe-Maßnahmen beim Hund

------------------------------------------------------

Verhalten:

Grundlagen zum Ausdrucksverhalten von
Hunden + Wölfen

Spielverhalten, Sexualverhalten, Aggressionsverhalten

Ethologische Grundkenntnisse

Trennungsangst

Das (unerwünschte) Jagdverhalten

------------------------------------------------------

Herdenschutzhunde:

Das Aggressionsverhalten des Hundes mit Trainingsansätzen

Analyse und Erstellen eines Trainingsplans

------------------------------------------------------

Equipment:
Sinn und Unsinn diverser Ausrüstung

Zubehör für Hunde

Einführung in die Bach-Blütentherapie

------------------------------------------------------

Einführung in den Tellington-Touch


Die Ausbildung von jagdlich geführten Hunden


Die Ausbildung im Schutzdienst

------------------------------------------------------

 

 

 

Praktika & Erfahrungen:

Tierpfleger-Praktikum im TierHeim Bernau am Chiemsee (Häuser der Hoffnung e.V.)


Tierarztpraxis-Praktikum bei Dr. Katrin Werth (www.kleintierpraxis-werth.de)

Hundetrainer-Praktikum bei Nicole Gerwig (www.hunde-einfach.de)

 

Seit März 2014 erfolgreich selbstständig tätig:
Für alle Faelle – LieblingsBetreuung (Hundebetreuung Aschau)

Mitglied der Bildungsgemeinschaft Hund (https://bildungsgemeinschaft-hund.de)

------------------------------------------------------


Referenten der Aus- und Weiterbildungen:

Nicole Gerwig - www.hunde-einfach.de

Zertifizierte Hundetrainerin nach §11 Abs. 1 Nr. 8f Tierschutzgesetz
Sachverständige des Freistaats Thüringen für "gefährliche" Hunde
Tierhomöopathin und Tierkommunikatorin
 

Iris Schöberl

Verhaltensbiologin - Hundeverhaltensberaterin - Präsidentin "VÖHT" (Vereinigung Österreichischer HundeverhaltensTrainerInnen)

www.der-hund-und-du.com

 

Anders Hallgren

verschreibt sich der Ethik und Verhaltensforschung und sieht vertiefte Kenntnisse hierüber als Basis für ein glückliches Hundeleben. Er ist weltbekannter Hundexperte und Autor vieler Fachbücher.

www.andershallgren.se

 

Bettina Specht

steht für positive Motivation, Kommunikation über Körpersprache sowie Regelgebung und liebevolle Konsequenz.

Sie ist Autorin des Fachbuches "Angsthunde".

www.hundeschule-tirol.at

 

Sunny Bennett

studierte Hundewissenschaften an der Veterinärmedizinischen Universität Wien und absolvierte zudem eine Ausbildung in Hundepsychologie. Sie ist tierschutzqualifizierte Hundetrainerin (Gütesiegel) und wurde 2014 mit dem österreichischen Bundestierschuztpreis ausgezeichnet.

www.dogsinthecity.at



Thomas A. Schoke
Autor und Hundetrainer Thomas Schoke ist ein ausgewiesener Experte für Herdenschutzhunde. Sein Buch "Herdenschutzhunde" gilt unter Kennern der Rassen als umfangreichstes, ehrlichstes und informativstes Nachschlagewerk.

 
Dr. Michael Lehner

Tierarzt seit 1985. Mitgründer der „Tierklinik Teisendorf“. Tierärztliche Tätigkeit in England und Neuseeland. Member of Royal College of Veterinary Surgeons. Certificate for Small Animal Orthopaedics. Er ist zuständig für die tierärztliche Betreuung bei animal learn und referiert unter anderem über das Thema Erste Hilfe im Kleintierbereich.

 

Dipl.-Biologe Joachim Leidhold

Dipl.-Biologe, Fachrichtung Zoologie. Produzent und Autor mehrerer Filme zum Sozialverhalten von Hunden, einige Jahre wissenschaftlicher Leiter der Eberhard - Trumler Station. Langjährige Erfahrung als Dozent zur Ethologie des Hundes, Domestikation, kognitive Prozesse bei Tieren und Mensch-Hund-Beziehung. Redaktionelle Leitung der ATN AG-Onlinezeitung „Hundepsychologie", Lektorat von Lehrskripten.

 

Dr. med. vet. Veronika Gößl
Veterinärmedizin, Veterinärmedizinische Universität Wien (1994-2001), Hundetrainerin mit Spezialisierung auf Diabetikerwarnhunde (www.diabetikerwarnhund.at)

Clarissa von Reinhardt
Hundetrainerin, Autorin, Verlegerin, Gründerin und Leiterin von animal learn. Sie entwickelte das animal learn  Trainingskonzept und beschäftigt sich vor allem mit verhaltensauffälligen Hunden. Sie ist eine gefragte Referentin im In- und Ausland. (www.animal-learn.de)